Die Wahl des richtigen Depots ist eine entscheidende Entscheidung für jeden Anleger. Dieser Bericht analysiert das XTB Depot, indem er die wichtigsten Vorteile, Nachteile oder Kritikpunkte, die angebotenen Leistungen, die Struktur der Gebühren sowie den Prozess der Antragstellung zusammenfasst. Ziel ist es, eine Grundlage für eine prägnante Meta-Beschreibung eines Ratgebers zum XTB Depot zu schaffen, die das Interesse potenzieller Leser weckt und ihnen einen ersten Überblick über die wichtigsten Aspekte bietet.

Vorteile des XTB Depots

Ein wesentlicher Vorteil des XTB Depots ist die Möglichkeit, Aktien und ETFs provisionsfrei zu handeln, solange das monatliche Handelsvolumen 100.000 Euro nicht übersteigt . Dieses Angebot ist besonders attraktiv für aktive Trader und Anleger, die regelmäßig Transaktionen durchführen. Es ist jedoch zu beachten, dass oberhalb dieser Grenze eine Kommission von 0,2 Prozent (mindestens 10 Euro) anfällt. Die Verfügbarkeit von fraktionierten Aktien ermöglicht es zudem Anlegern mit geringerem Kapital, auch in höherpreisige Wertpapiere zu investieren.  

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass in der Regel keine Depotgebühren anfallen, insbesondere wenn der durchschnittliche tägliche Depotwert unter 250.000 Euro liegt. Dies reduziert die laufenden Kosten der Geldanlage erheblich. Allerdings wird eine Inaktivitätsgebühr von 10 Euro pro Kalendermonat erhoben, wenn über einen Zeitraum von 365 Tagen keine Handelsaktivität stattgefunden hat.  

Das XTB Depot zeichnet sich durch eine breite Palette handelbarer Instrumente aus, darunter Aktien, ETFs und CFDs auf Forex, Indizes, Rohstoffe und Kryptowährungen. Diese Vielfalt ermöglicht es Anlegern, ihre Portfolios nach ihren individuellen Bedürfnissen und Risikobereitschaft zu diversifizieren. Mit über 6.200 Finanzinstrumenten bietet XTB eine umfangreiche Auswahl für unterschiedliche Anlagestrategien.  

Zusätzlich bietet XTB attraktive Zinsen auf nicht investiertes Kapital im Handelskonto, insbesondere für Neukunden. Dies kann die Rendite des Depots zusätzlich steigern, solange das Kapital nicht in Wertpapiere investiert ist. Die benutzerfreundliche Handelsplattform xStation 5, die als Web-, Desktop- und mobile Anwendung verfügbar ist, wird oft als preisgekrönt und intuitiv beschrieben. Sie bietet eine Vielzahl von Tools für die Chartanalyse, technische Indikatoren und Marktnachrichten, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Tradern nützlich sind.  

XTB stellt seinen Kunden umfangreiche Bildungsressourcen in Form von Artikeln, Webinaren und Kursen zur Verfügung. Dies unterstützt Anleger dabei, ihr Wissen über die Finanzmärkte und Handelsstrategien zu erweitern. Der Kundensupport ist über verschiedene Kanäle wie Chat, E-Mail und Telefon erreichbar und steht oft rund um die Uhr an Werktagen zur Verfügung.  

Die Regulierung durch angesehene Finanzbehörden wie die BaFin in Deutschland und die FCA in Großbritannien sowie die Sicherung der Kundengelder auf getrennten Konten tragen zur Vertrauenswürdigkeit von XTB bei. Darüber hinaus bietet XTB für Privatkunden einen Schutz vor negativen Kontosalden. Für Unternehmen besteht ebenfalls die Möglichkeit, ein Firmendepot zu eröffnen.  

Nachteile oder Kritikpunkte des XTB Depots

Einige Quellen deuten darauf hin, dass der Fokus des XTB Depots eher auf aktivem Trading liegt und weniger auf langfristigen „Buy and Hold“-Anlagestrategien. Dies könnte für Anleger, die primär an einer langfristigen Anlage in Aktien und Fonds interessiert sind, ein Nachteil sein.  

Ein wichtiger Kritikpunkt ist das hohe Risiko, das mit dem Handel von CFDs verbunden ist. Zahlreiche Quellen weisen darauf hin, dass ein erheblicher Prozentsatz der Kleinanlegerkonten beim CFD-Handel mit XTB Geld verliert. Anleger sollten sich daher der Risiken bewusst sein, bevor sie in diese komplexen Finanzinstrumente investieren.  

Zusätzlich fällt bei XTB eine Gebühr für Währungsumrechnungen von 0,5 Prozent an. Dies kann die Kosten für Anleger erhöhen, die in Wertpapieren handeln, die nicht in ihrer Basiskontowährung notieren. In Bezug auf die steuerliche Behandlung ist zu beachten, dass XTB in einigen Ländern, wie beispielsweise Österreich, nicht als „steuereinfach“ gilt. In Deutschland führt XTB keine automatische Abgeltungssteuer ab, sondern stellt eine Erträgnisaufstellung zur Verfügung, sodass Anleger ihre Kapitalerträge selbst in der Steuererklärung angeben müssen.  

Die bereits erwähnte Inaktivitätsgebühr von 10 Euro pro Monat kann für Anleger, die ihr Depot nur selten nutzen, zu unerwarteten Kosten führen. Des Weiteren wird in einigen Berichten angemerkt, dass Investmentfonds nicht zum Angebot von XTB gehören.  

Leistungen des XTB Depots

Das XTB Depot bietet eine breite Palette von Leistungen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Anlegertypen zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Leistungen gehören der Handel mit einer Vielzahl von Finanzinstrumenten, darunter Aktien, ETFs und CFDs auf Devisen, Indizes, Rohstoffe und Kryptowährungen. Die Anzahl der handelbaren Instrumente übersteigt 6.200.  

Die Handelsplattform xStation 5 ist ein zentrales Element des Angebots. Sie ist als Webanwendung, Desktop-Software und mobile App für iOS und Android verfügbar. Die Plattform bietet Echtzeitkurse, fortschrittliche Charting-Tools und die Möglichkeit zum mobilen Trading.  

XTB bietet verschiedene Kontotypen an, darunter das Standard-Konto, das Pro-Konto mit engeren Spreads und Kommissionen sowie das Islamic-Konto, das für Kunden in bestimmten Regionen Swap-freie Konditionen bietet. Ein kostenloses Demokonto ermöglicht es potenziellen Kunden, die Plattform und ihre Funktionen risikofrei zu testen.  

Ein weiteres wichtiges Leistungsmerkmal sind die ETF-Sparpläne, die es Anlegern ermöglichen, regelmäßig in eine breite Auswahl von ETFs zu investieren, wobei für viele Sparpläne keine Ausführungsgebühren anfallen. Zudem bietet XTB Zinsen auf nicht investiertes Guthaben im Handelskonto, was eine zusätzliche Renditequelle darstellen kann.  

Das Unternehmen legt großen Wert auf die Ausbildung seiner Kunden und bietet daher eine umfangreiche Palette an Bildungsressourcen wie Trading-Leitfäden, Webinare und Video-Tutorials an . Der Kundensupport ist über verschiedene Kanäle wie Telefon, E-Mail und Live-Chat verfügbar und bietet Unterstützung bei Fragen und Problemen rund um das Depot und den Handel.  

XTB Depot Kontotypen und Hauptmerkmale

KontotypKommissionen (Aktien/ETFs)Spreads (EUR/USD)AusführungMindesteinzahlungWeitere Merkmale
Standard0% bis 100.000 € Umsatz/Monat, danach 0,2% (min. 10 €)ab 0,5 PipsSofort/MarktKeineGeeignet für alle Erfahrungsstufen, kein Kommission auf Forex/Indizes/Rohstoffe/Krypto-CFDs
ProKommission auf CFDs (variabel)ab 0,1 PipsMarktausführungKeineEnge Spreads, Kommission pro gehandeltem Lot
IslamicKeine Swaps (für bestimmte Regionen), ggf. KommissionenVariabelSofort/MarktKeineSwap-frei gemäß islamischen Finanzprinzipien
DemoVirtuelles GuthabenMarktüblichSimuliertKeineZum Testen der Plattform und Handelsstrategien
FirmendepotKonditionen können variierenMarktüblichSofort/MarktKeineSpezielle Konditionen und Anforderungen für Unternehmen

Wichtigste Aspekte der Gebührenstruktur des XTB Depots

Die Gebührenstruktur des XTB Depots ist durch kostenlose Depotführung unterhalb eines durchschnittlichen täglichen Depotwertes von 250.000 Euro gekennzeichnet. Für höhere Depotwerte fällt eine Gebühr von 0,2 Prozent pro Jahr an, mindestens jedoch 10 Euro pro Monat. Der Handel mit Aktien und ETFs ist bis zu einem monatlichen Umsatz von 100.000 Euro provisionsfrei; darüber hinaus beträgt die Kommission 0,2 Prozent des Ordervolumens, mindestens jedoch 10 Euro.  

Für den Handel mit CFDs können je nach Kontotyp und gehandeltem Instrument Spreads und/oder Kommissionen anfallen. Eine Währungsumrechnungsgebühr von 0,5 Prozent wird bei Transaktionen in einer anderen Währung als der Kontowährung berechnet.  

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Inaktivitätsgebühr von 10 Euro pro Monat erhoben wird, wenn innerhalb der letzten 365 Tage keine Handelsposition geschlossen und in den letzten 90 Tagen keine Einzahlung getätigt wurde. Auszahlungen über 50 Euro sind in der Regel kostenlos, während für kleinere Beträge Gebühren anfallen können.  

XTB Depot Wichtige Gebühren

GebührenartHöhe/Bedingungen
DepotgebührKostenlos bis 250.000 € durchschnittlicher täglicher Depotwert, danach 0,2% p.a. (min. 10 €/Monat)
Ordergebühr (Aktien/ETFs)0% bis 100.000 € monatlicher Umsatz, danach 0,2% (min. 10 €)
Ordergebühr (CFDs)Spread-basiert, ggf. Kommissionen je nach Kontotyp und Instrument
Währungsumrechnungsgebühr0,5%
Inaktivitätsgebühr10 €/Monat nach 12 Monaten Inaktivität und 90 Tagen ohne Einzahlung
AuszahlungsgebührKostenlos über 50 €, darunter ggf. Gebühren

Depoteröffnung: Antragstellung für das XTB Depot

Die Antragstellung für ein XTB Depot erfolgt in wenigen Schritten und kann vollständig online durchgeführt werden. Zunächst muss sich der Interessent auf der XTB-Website registrieren, indem er seine E-Mail-Adresse angibt, ein Passwort festlegt und den Datenschutzbestimmungen zustimmt.  

Im nächsten Schritt werden persönliche Angaben wie Name, Geburtsort, Nationalität und Adresse erfasst. Anschließend erfolgt eine Angemessenheitsprüfung, bei der Fragen zu den Kenntnissen und Erfahrungen mit Finanzinstrumenten gestellt werden, um das Risikoprofil des potenziellen Kunden zu ermitteln.  

Zur Aktivierung des Live-Kontos ist eine Identitätsprüfung (Legitimation) erforderlich. XTB bietet hierfür verschiedene Methoden an, darunter die Video-Identifikation über den Partner WebID, das PostIdent-Verfahren bei der Deutschen Post sowie die Legitimation bei der Hausbank oder durch einen Notar, Steuerberater oder Rechtsanwalt. Die Video-Identifikation kann in der Regel rund um die Uhr durchgeführt werden und ist oft die schnellste Methode. Beim PostIdent-Verfahren muss ein Coupon ausgedruckt und zusammen mit einem gültigen Ausweisdokument in einer Postfiliale vorgelegt werden.  

Nach erfolgreicher Identitätsprüfung und interner Bestätigung der Daten kann das Handelskonto aktiviert werden. Abschließend muss der Kunde Geld auf sein Konto einzahlen, um mit dem Handel beginnen zu können.

XTB akzeptiert verschiedene Einzahlungsmethoden wie Banküberweisung, Kreditkarte, SOFORT-Überweisung und PayPal. Eine Mindesteinzahlung ist in der Regel nicht erforderlich.  

XTB Depot Legitimation Methoden

MethodeBeschreibungBenötigte DokumenteHinweise
Video-Identifikation (WebID)Online-Identifizierung per Videoanruf über die XTB App oder WebsiteGültiger Personalausweis oder ReisepassSchnell und rund um die Uhr möglich
PostIdentIdentifizierung in einer Filiale der Deutschen Post AGGültiger Personalausweis oder Reisepass, PostIdent-CouponXTB trägt die Kosten
Legitimation bei der HausbankVorlage eines Legitimierungsformulars und des Ausweisdokuments in der eigenen BankfilialeGültiger Personalausweis oder Reisepass, LegitimierungsformularOriginalformular muss an XTB gesendet werden
Notar/Steuerberater/RechtsanwaltBeglaubigte Ausweiskopie durch einen Notar, Steuerberater oder RechtsanwaltGültiger Personalausweis oder ReisepassBeglaubigte Kopie muss an XTB gesendet werden
Account ID (WebID)Verifizierung über den Online-Banking-Account (derzeit nur für Kunden aus Deutschland verfügbar)Zugangsdaten zum Online-Banking, AusweisdokumentSchnell und ohne Interaktion mit einem Mitarbeiter möglich

Fazit

Das XTB Depot präsentiert sich als eine vielseitige Option für Anleger mit einem Fokus auf aktivem Trading, bietet aber auch Möglichkeiten für langfristige ETF-Sparpläne und den Handel mit Aktien.

Die provisionsfreien Handelsmöglichkeiten für Aktien und ETFs bis zu einem bestimmten Volumen sowie der Wegfall von Depotgebühren unterhalb einer gewissen Schwelle sind attraktive Vorteile. Allerdings sollten potenzielle Nutzer die Risiken des CFD-Handels, die Gebühren für Währungsumrechnungen und die mögliche Inaktivitätsgebühr berücksichtigen.

Die Notwendigkeit der selbstständigen Steuererklärung in Deutschland ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Der unkomplizierte Online-Antragsprozess mit verschiedenen Legitimationsmöglichkeiten erleichtert den Einstieg.